Nächste IDIH-Logistikreise startet wieder im Juni
Im Juni 2025 heißt es beim IDIH wieder „SEHEN, LERNEN, NETZWERKEN“.


Detailbeschreibung
Erleben Sie auf unserer Reise von München nach Wien wieder ungewöhnliche Einblicke in die Welt der Logistik und einen Blick hinter die Kulissen. Ob Handels-, Produktions-, Kontrakt oder Distributionslogistik, es erwartet Sie ein buntes Besuchsprogramm durch verschiedene Branchen. Auch der Erfahrungsaustausch und das Networking im Bus und an den Abenden werden natürlich nicht zu kurz kommen.
Freuen Sie sich wieder auf hochinteressante Betriebsführungen, spannende Vorträge und einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern.
PREIS: 1.799 € zzgl. MwSt. (Frühbucher-Rabatt bis zum 06.04.2025: 10%).
Der Preis beinhaltet 8 Besichtigungen, Busfahrten, 2 Hotelübernachtungen sowie Verpflegung während der Reise.
Die Anzahl der Reiseteilnehmer ist limitiert auf 30 Personen. Die Möglichkeit der Buchung ist ab sofort offen, es gilt first come, first served.
Einfach Anmeldeformular downloaden, ausfüllen und per Mail an:
Ihre Ansprechpartner:
Bernd Kratz, bernd.kratz@nullema-partner.de
Dirk Rahn, Dirk.Rahn@nullidih.de
PROGRAMM:
Tag 1: Montag, 16.06.25
07:45 Treffen am Hotel Mövenpick, Ludwigstraße 43, 85399 Hallbergmoos
(direkt beim Flughafen München)
08:00 Abfahrt mit dem Bus am Hotel
08:15 Abfahrt mit dem Bus am Flughafen
ca. 08:30 – 10:00
Besuch Exotec Robotics,
Exotec Deutschland GmbH am Flughafen München
Exotec ist ein global agierendes Unternehmen, das skalierbare Robotiksysteme für die Intralogistik der größten Marken der Welt herstellt. Das Unternehmen kombiniert das Beste aus Hard- und Software, um elegante Lagerrobotersysteme anzubieten, die die Betriebseffizienz optimieren, die Ausfallsicherheit erhöhen und die Arbeitsbedingungen für Lagerarbeiter verbessern. Mehr als 50 branchenführende Marken vertrauen auf Exotec, um ihre Betriebsabläufe an mehr als 150 Standorten weltweit zu verbessern.
Das hochperformante Skypod-System verfolgt den „Ware-zur-Person“-Ansatz: Die Skypod-Roboter bringen Artikel aus den Regalen direkt zu den Mitarbeitern an die Kommissionierstationen im Lager. Der Anspruch dabei ist es, eine exakte, profitable und nachhaltige Auftragsabwicklung im Lager zu gewährleisten.
ca. 10:15 – 12:15
Besuch ITG GmbH Internationale
Spedition und Logistik in Obererding
1981 in München gegründet ist die ITG GmbH ein mittelständisch geprägter und global agierender Dienstleister für E-Commerce, Logistik/Fulfillment sowie jegliche Transport Dienstleistungen. Das Leistungsspektrum umfasst alle Services, welche Kunden entlang ihrer gesamten Lieferkette von der Beschaffung bis zum Endkunden benötigen. Immer mit dem Anspruch, passgenaue Lösungen und somit Mehrwert für den Kunden zu entwickeln.
Am Logistikstandort Schwaig wurden die fortschrittlichen autonomen mobilen Roboter (AMRs) von Locus Robotics für einen Kunden aus dem ‚Premium Schuh-Segment‘ erfolgreich implementiert. Das Projekt markiert einen wichtigen Schritt in der Erweiterung des Technologie Portfolios der ITG, neben dem am Standort vorhandenen Autostore & Taschensorter.
Die ITG gehört zur LGI Logistics Group International GmbH, welche seit Mitte 2016 eine Tochter des schwedisch börsennotierten Unternehmens Elanders ist. Elanders, eine weltweit tätige Unternehmensgruppe, welche ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich Supply Chain Management anbietet. Der Konzern beschäftigt insgesamt mehr als 6.000 Mitarbeitende und ist in über 20 Ländern auf vier Kontinenten tätig.
ca. 15:30 – 17:00
Besuch BSH Hausgeräte GmbH in Traunreut
Im Jahr 1967 als Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH (Stuttgart) und der Siemens AG (München) gegründet, gehört die BSH seit Januar 2015 zu 100 Prozent zur Bosch-Gruppe. In ihrer mehr als 55-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich die BSH vom deutschen Exporteur zu einem der führenden Hausgerätehersteller der Welt entwickelt.
In aktuell 38 Fabriken weltweit produziert die BSH das gesamte Spektrum moderner Hausgeräte. Das Produktportfolio reicht dabei von Herden, Backöfen und Dunstabzugshauben über Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefrierschränke bis hin zu kleinen Hausgeräten wie Staubsaugern, Kaffeevollautomaten oder Küchenmaschinen.
2018 hat das Unternehmen am Werksstandort Traunreut ein neues Logistikgebäude eröffnet. Dank der neuen 9.000 qm großen Halle können insgesamt rund 130.000 Herde, Backöfen, Kochfelder und Wärmeschubladen am Standort gelagert werden. Bei dem Neubau wurde auch auf eine gesunde und nachhaltige Architektur geachtet. So besteht rund 13 Prozent der Dachfläche aus Oberlichtern, die natürlichen Lichteinfall ermöglichen. Tagsüber wird deshalb kaum künstliche Beleuchtung benötigt. Die Halle ist nicht nur lokal von Bedeutung, sie ist Teil eines übergeordneten im europäischen Lager-Verbund der BSH.
Europas führender Hausgerätehersteller beschäftigt am Standort Traunreut rund 3.000 Mitarbeiter und fertigt hier rd. 1,6 Mio. Geräte pro Jahr.
ca. 18:15 Eintreffen im Hotel im Raum Salzburg, anschl. Abendessen
Tag 2: Dienstag, 17.06.25
08:00 Abfahrt nach Vorchdorf
ca. 09:15 – 11:15
Besuch Spar Zentrallager Frische in Vorchdorf
SPAR Österreich ist ein zu 100 Prozent privates österreichisches Familienunternehmen. Die Anteile halten noch immer zum größten Teil jene Familien, die bei der Gründung der SPAR AG ihre Betriebe in das Unternehmen eingebracht haben.
Seit der Gründung ist SPAR Österreich von Jahr zu Jahr gewachsen. Mittlerweile ist die SPAR Österreich-Gruppe neben Österreich in 7 Ländern und in 3 Geschäftsfeldern – Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und im Bereich Shopping-Center – tätig.
Aufgrund des permanenten Wachstums der SPAR Österreich-Gruppe und dem damit einhergehenden Anstieg des Warenflusses erweiterte SPAR 2022 die Lagerstruktur um das Zentrallager Frische und die Drehscheibe für Obst und Gemüse in Vorchdorf, Oberösterreich. Das neue SPAR-Zentrallager Frische wurde in einem bereits bestehenden Gebäude realisiert. Über 6.000m² gekühlte Fläche schaffen Kapazität, um die SPAR-Regionallager in ganz Österreich im Bereich gekühlte Ware, wie Wurst- oder Molkereiprodukte, nachhaltig zu entlasten und die Sortimente für die SPAR-Kundschaft noch attraktiver und vielfältiger zu gestalten. Vor allem das vegetarische und vegane Angebot konnte mit der neuen Lagerfläche ausgebaut werden.
ca. 12:00 – 14:30
Besuch TGW Logistics in Marchtrenk
TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von Intralogistik-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren realisiert der österreichische Spezialist hochautomatisierte Anlagen für seine internationalen Kund:innen: von A wie Adidas bis Z wie Zalando. Als Systemintegrator übernimmt TGW Logistics dabei Planung, Produktion und Realisierung von komplexen Logistikzentren – von Mechatronik über Robotik bis hin zu Steuerung und Software.
TGW Logistics hat Niederlassungen in Europa, Asien und den USA und beschäftigt weltweit mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen. Im Wirtschaftsjahr 2023/2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 1,07 Milliarden Euro.
Als Stiftungsunternehmen hat TGW Logistics einen Eigentümer, der langfristiges Denken ermöglicht. Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung sind bei TGW Logistics untrennbar miteinander verbunden: ganz in Übereinstimmung mit der Philosophie „Mensch im Mittelpunkt – lernen und wachsen.“
ca. 14:45 – 16:45
Besuch Schachinger Logistik in Hörsching
Die Schachinger Logistik Gruppe (mit Sitz in Hörsching (OÖ)) ist ein österreichisches Familienunternehmen mit mehr als 85 Jahren Erfahrung. SCHACHINGER ist Spezialist für innovative Branchenlogistik und nachhaltige Logistiklösungen in den Bereichen Lebensmittel, Pharma/Healthcare, Baulogistik, Logistik für Hightech- und Automobilindustrie und intelligente Paketlogistik. Der Branchenlogistiker ist in seinen Kernsegmenten führend am österreichischen Markt. Mit effizienten Lager- und Transportlösungen sorgt SCHACHINGER flächendeckend in ganz Österreich für eine zuverlässige und pünktliche Versorgung – vor allem lebensrelevanter Produkte – besonders in herausfordernden Zeiten.
Am Hauptstandort in Hörsching befindet sich die Verwaltung, die Baulogistik (SCHACHINGER baulogistik), die Automobillogistik (SCHACHINGER automotive), ein Verteilerzentrum für die Auslieferung von Pharmaprodukten (SCHACHINGER logistik service – TRCplus), eine klassische Spedition (SHP Spedition), die Paketlogistik (Schachinger Paketdienst) und die Lebensmittellogistik (SCHACHINGER marken & frische). Das Vorzeigelager ist das energieautarke und mehrfach ökologisch ausgezeichnetes Warehouse – Leuchtturm 1 (LT1) – mit anschließendem Bürotrakt. Dabei vollzog sich die Planung der Architekten bis hin zur Inbetriebnahme des Gebäudes innerhalb von nur einem Jahr. Für Lebensmittel stehen in Österreich gesamt rund 90.000 Palettenplätze, davon in Hörsching 40.000, zur Verfügung. Täglich werden im LT1 mehrere hundert Tonnen Waren umgeschlagen. Der Leuchtturm 1 ist unter anderem das Trockensortiment-Zentrallager von Nestlé Österreich, mit idealer Kombination aus Handels- und Industrielogistik in der Versorgung der Nestlé-Kund:innen in Österreich.
Ca. 19:00 Eintreffen im Hotel im Raum Wien, anschl. Abendessen
Tag 3: Mittwoch, 18.06.25
ca. 09:00 – 11:00
Besuch Amazon Distribution DVI3 in Wien
Seit mehr als 25 Jahren beliefert Amazon Kund:innen in Österreich, seit 2018 auch aus eigenen Logistikstandorten vor Ort. Mittlerweile betreibt Amazon in Österreich fünf Verteilzentren in Wien, Niederösterreich, Kärnten und der Steiermark. Verteilzentren sind Teil der „letzten Meile“: Die Pakete werden in der Nacht aus europäischen Amazon Logistik- und Sortierzentren angeliefert, sortiert und an lokale unabhängige Zustellpartner für die Auslieferung an Amazon Kund:innen übergeben.
Seit der Eröffnung des ersten österreichischen Standortes 2016, einem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Graz, hat Amazon in Österreich über 715 Millionen Euro investiert – den Großteil davon in den Ausbau des Logistiknetzwerkes. Im Zuge der Logistikreise besuchen wir das 2021 eröffnete Amazon Verteilzentrum in Wien Simmering.
ca. 13:00 – 15:00
Besuch Customer Distribution Center IKEA in Wien
Seit über 45 Jahren ist das schwedische Möbelunternehmen IKEA mittlerweile auch in Österreich vertreten: In 8 Einrichtungshäusern, 7 Planungsstudios, 2 Logistikzentren, 11 Abholstationen und diversen Services, wie z. B. Click & Collect, sorgen rund 3.300 IKEA Mitarbeiter:innen für Inspiration am laufenden Band.
IKEA hat die Vision, einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen, indem wir formschöne, funktionsgerechte, erschwingliche und qualitativ hochwertige Einrichtungsgegenstände anbieten, die mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt produziert wurden. Mit jedem der Produkte versuchen IKEA das Zuhause zu einem noch besseren Platz zu machen.
Das IKEA Logistikzentrum ist multifunktional angelegt. Einerseits dient es als Lager, andererseits erfolgen von hier aus alle Direktlieferungen innerhalb von 24 Stunden an Kund:innen im Wiener Raum und innerhalb von 48 Stunden in gesamt Österreich. Pro Tag arbeiten hier 75 Gabelstaplerfahrer:innen im Zweischichtbetrieb in zwei Geschossen, rund 700 Speditionslieferungen und rund 24.000 Artikel verlassen pro Tag das Haus.
ca. 16:30 Ende der Reise am Flughafen Wien